Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Produkte filtern

ESS-WKS-CSSE-Skills - Termin 09.12.25
1-Tages Online-Seminar Ekahau Connect Skills Upgrade inklusive Kurszertifikat Inhalte: - Neue Techniken bei der WLAN Planung und -Analyse - Signalstärke und Signal-Rauschabstand vs. Sendezeitnutzung und Sättigung der Luftschnittstelle - Sendezeitnutzung und deren Einfluss auf die Kapazitätsplanung- Verbesserte Kanalverteilung hinsichtlich der verwendeten WLAN-Standards und deren Kanalbandbreite - Auswirkungen von Airtime Fairness, Kanalbandbreite, MIMO und MU-MIMO auf die Kapazitätsplanung - Optimierung der WLAN Bandbreite - Auswirkungen von Legacy Clients auf die WLAN Bandbreite - Nutzung von Eye-PA zur Paketanalyse - Nutzung des Ekahau Sidekick zur WLAN Messung, Spektrum Analyse und zum Packetcapture - Nutzung des Ekahau Sidekick mit Ekahau Connect - Nutzung des Ekahau Sidekick als Backup Medium während Surveys - Ausblick Kursvoraussetzung: Bereits absolvierte Zertifizierung zum ECSE / CSSE oder ECRE, Notebook mit installierter und gültiger Ekahau Connect Lizenz, Ekahau Sidekick Kursziel: Ziel des Seminars ist die Weiterbildung von IT-Administratoren, Technikern und Planern, welche die Ekahau Connect Software Suite zur Planung, Messung und Analyse von WLAN Netzwerken einsetzen. Der Kurs vermittelt aktuelle Kenntnisse und Techniken zu Ekahau Connect und dem Ekahau Sidekick, sowie Möglichkeiten zur Performance Verbesserung von WiFi Netzwerken durch gezielte Airtime- und Paketanaylse mit Hilfe von Metageek Eye P.A. Es handelt sich um einen Auffrischungskurs, dieser schließt mit Übergabe des Kurszertifikats ab. Teilnehmerzahl: mindestens 2 - maximal 12 Personen Dauer: 1 Tag Preis pro Online-Teilnehmer oder alternativ auch in unseren Schulungsräumen in Bielefeld (als Klasse) bzw. in Ihrem Haus (zzgl. Fahrtkosten und Unterkunft) 
780,00 €*
ESS-WKS-CSSE-3
3-Tage Seminar inklusive CSSE Zertifizierung (Certified Site Survey Engineer) Einführung - WLAN Grundlagen, Standards, Messtechnische Grundlagen - Einführung Ekahau Pro/Connect, Installation & Aktivierung, - Grundlegende Einstellungen & Einführung Benutzeroberfläche - WLAN Life Cycle Management & Anforderungen - Design robuster & hochperformanter WLAN Netzwerke - Durchführung von Pre-Deployment Site Surveys - Durchführung von Deployment Verification Surveys - Visualisierung von WLAN Eigenschaften - WLAN Analyse, Fehlersuche und -behebung - Planung von WLAN Erweiterungen - WLAN Dokumentation & Reporting - CSSE Zertifizierungsprüfung - CSSE Zertifizierung - abschließende Diskussion Kursziel: Ziel dieses Seminars ist die Ausbildung von IT-Administratoren, Technikern und Planern zur Durchführung von WLAN SiteSurveys durch Nutzung der Ekahau Software Suite. Der Kurs vermittelt die notwendigen Kenntnisse zum effizienten Umgang mit der Software Ekahau Pro/Connect und dem Ekahau Sidekick, sowie Möglichkeiten zur Planung, Messung und Analyse von WLAN Netzwerken. Der Kurs schließt mit der Prüfung und Zertifizierung zum CSSE (Certified Site Survey Engineer) ab. Die CSSE Schulung ist die kostengünstige Alternative zur 4-tägigen Ekahau ECSE Zertifizierung. Teilnehmerzahl: mindestens 3 - maximal 12 Personen Dauer: 3 Tage Preis pro Teilnehmer in unseren Schulungsräumen in Bielefeld oder alternativ auch in Ihrem Haus (zzgl. Fahrtkosten und mindestens 4 Personen) Zum Ende des Trainings wird ein projektbezogenes Examen (CSSE-Zertifizierung) durchgeführt. Nach bestandenem Examen kann das CSSE-Zertifikat Ihre Chancen, bei Ausschreibungen für WLAN Planungen berücksichtigt zu werden, erhöhen. Eine Stornierung ist nicht möglich. Eine Umbuchung unter Vorbehalt ist bis zu 3 Wochen vor Schulungsbeginn möglich. 
2.250,00 €*
Seminar Grundl. aktive Netzwerktechnik
2 Tages Praxis-Workshop inklusive Abschlusszertifikat Dauer: 2 Tage inklusive Catering Preis pro Teilnehmer: 399€ Schulungsort: KTI Distribution GmbH, Meisenstraße 79a, 33607 Bielefeld Dozenten: Thomas Passlack & Niklas Thiele Bei erfolgreicher Teilnahme wird ein Abschlusszertifikat ausgestellt. mit folgenden Themen: Tag 1 Netzwerkverkabelungen - Kupfer/Glas, Typen und Standards - Kabelmessung/ -zertifizierung - Messverfahren: Permanent Link, Channel, Patchkabel - Vorführung Kabelzertifizierer Switchtechnik SoHo/Enterprise - Teil 1 - Grundlagen OSI Modell, paketbasierte Datenübertragung - IP Übertragung Grundlagen TCP/UDP/IP Lab. 1: Grundlegende Switch-Konfiguration - Zugriff auf die Switch-Weboberfläche - Konfiguration der IP-Adresse am Webinterface Switchtechnik SoHo/Enterprise - Teil 2 - DHCP/DNS/DynDNS, TCP/UDP-Ports - Bus-/ Sternverkabelungen, Hubs/Switches, Collapsed Backbones Lab. 2: Speed- und Duplexmodi - Verbindung zweier Switches per Kupferkabel - Messung des Datendurchsatzes mit JPERF Lab. 3: Verbindung zweier Switches per Glasfaser - Verbindung der Switches per Glasfaser - Messung des Datendurchsatzes mit JPERF Switchtechnik SoHo/Enterprise - Teil 3 - Auswahlkriterien für Ethernet Switches - Typen von Switches: Layer 2, Layer 2/3, Layer 3 - Management Technologien/Typen - Switchmodule: Propietär, SFP/XFP/SFP+, coded SFP/XFP - Switches Produktübersicht Tag 2 Ethernet Kupfer/Glas Konverter - Grundlagen Konvertierung - Typen von Konvertern - Glasfasertypen, Übertragunsparameter, Fiber-Budget - Konverter Produktübersicht Lab. 4: Verbindung zweier Switches per Medienkonverter - Messung des Datendurchsatzes mit JPERF Power over Ethernet - PoE Grundlagen, Technologien, Standards - PoE PD/PSE, Injector/Splitter - PoE Produktübersicht Ethernet für Industrieeinsatz - Industrial Ethernet Grundlagen und Standards - Industrial Switches, Konverter, PoE - Stromversorgung - Industrial Ethernet Produktübersicht Lab. 5: Redundante Switch Verbindungen mit Spanning Tree - Konfiguration der Switch-Ports für Rapid Spanning Tree - Unterbrechung und Recovery des Spanning Tree XDSL Breitband Technologien - Grundlagen DSL, ADSL, GSHDSL, VDSL - CPE´s/DSLAMs - Anwendung und Installation von xDSL Technologien - xDSL Produktübersicht - Demo: G.fast-Technologie Lab. 6: LACP für Linkaggregation und Verbindungsredundanz - Konfiguration eines LACP Trunks - Verbindung zweier Switches per Patchkabel - Messung des Datendurchsatzes mit JPERF Lab. 7: Switch VLANs und VLAN-Typen - VLAN Typen - Segmentierung des Switches in VLANs - Test der VLAN Konfiguration Lab. 8: KAMR Konfiguration/KTI Auto Multi-Ring - Konfiguration von Ringstrukturen - Überprüfen der Funktion Eine Stornierung ist nicht möglich. Eine Umbuchung unter Vorbehalt ist bis zu 3 Wochen vor Schulungsbeginn möglich. 
399,00 €*
1-Tages Seminar Ekahau Connect Skills Upgrade
1-Tages Online-Seminar Ekahau Connect Skills Upgrade inklusive Kurszertifikat Inhalte: - Neue Techniken bei der WLAN Planung und -Analyse - Signalstärke und Signal-Rauschabstand vs. Sendezeitnutzung und Sättigung der Luftschnittstelle - Sendezeitnutzung und deren Einfluss auf die Kapazitätsplanung- Verbesserte Kanalverteilung hinsichtlich der verwendeten WLAN-Standards und deren Kanalbandbreite - Auswirkungen von Airtime Fairness, Kanalbandbreite, MIMO und MU-MIMO auf die Kapazitätsplanung - Optimierung der WLAN Bandbreite - Auswirkungen von Legacy Clients auf die WLAN Bandbreite - Nutzung von Eye-PA zur Paketanalyse - Nutzung des Ekahau Sidekick zur WLAN Messung, Spektrum Analyse und zum Packetcapture - Nutzung des Ekahau Sidekick mit Ekahau Connect - Nutzung des Ekahau Sidekick als Backup Medium während Surveys - Ausblick Kursvoraussetzung: Bereits absolvierte Zertifizierung zum ECSE / CSSE oder ECRE, Notebook mit installierter und gültiger Ekahau Connect Lizenz, Ekahau Sidekick Kursziel: Ziel des Seminars ist die Weiterbildung von IT-Administratoren, Technikern und Planern, welche die Ekahau Connect Software Suite zur Planung, Messung und Analyse von WLAN Netzwerken einsetzen. Der Kurs vermittelt aktuelle Kenntnisse und Techniken zu Ekahau Connect und dem Ekahau Sidekick, sowie Möglichkeiten zur Performance Verbesserung von WiFi Netzwerken durch gezielte Airtime- und Paketanaylse mit Hilfe von Metageek Eye P.A. Es handelt sich um einen Auffrischungskurs, dieser schließt mit Übergabe des Kurszertifikats ab. Teilnehmerzahl: mindestens 2 - maximal 12 Personen Dauer: 1 Tag Preis pro Online-Teilnehmer oder alternativ auch in unseren Schulungsräumen in Bielefeld (als Klasse) bzw. in Ihrem Haus (zzgl. Fahrtkosten und Unterkunft) 
Preis auf Anfrage
3- Tage Seminar Certified Site Survey Engineer
3-Tage Seminar inklusive CSSE Zertifizierung (Certified Site Survey Engineer) Einführung - WLAN Grundlagen, Standards, Messtechnische Grundlagen - Einführung Ekahau Pro/Connect, Installation & Aktivierung, - Grundlegende Einstellungen & Einführung Benutzeroberfläche - WLAN Life Cycle Management & Anforderungen - Design robuster & hochperformanter WLAN Netzwerke - Durchführung von Pre-Deployment Site Surveys - Durchführung von Deployment Verification Surveys - Visualisierung von WLAN Eigenschaften - WLAN Analyse, Fehlersuche und -behebung - Planung von WLAN Erweiterungen - WLAN Dokumentation & Reporting - CSSE Zertifizierungsprüfung - CSSE Zertifizierung - abschließende Diskussion Kursziel: Ziel dieses Seminars ist die Ausbildung von IT-Administratoren, Technikern und Planern zur Durchführung von WLAN SiteSurveys durch Nutzung der Ekahau Software Suite. Der Kurs vermittelt die notwendigen Kenntnisse zum effizienten Umgang mit der Software Ekahau Pro/Connect und dem Ekahau Sidekick, sowie Möglichkeiten zur Planung, Messung und Analyse von WLAN Netzwerken. Der Kurs schließt mit der Prüfung und Zertifizierung zum CSSE (Certified Site Survey Engineer) ab. Die CSSE Schulung ist die kostengünstige Alternative zur 4-tägigen Ekahau ECSE Zertifizierung. Teilnehmerzahl: mindestens 3 - maximal 12 Personen Dauer: 3 Tage Preis pro Teilnehmer in unseren Schulungsräumen in Bielefeld oder alternativ auch in Ihrem Haus (zzgl. Fahrtkosten und mindestens 4 Personen) Zum Ende des Trainings wird ein projektbezogenes Examen (CSSE-Zertifizierung) durchgeführt. Nach bestandenem Examen kann das CSSE-Zertifikat Ihre Chancen, bei Ausschreibungen für WLAN Planungen berücksichtigt zu werden, erhöhen. Eine Stornierung ist nicht möglich. Eine Umbuchung unter Vorbehalt ist bis zu 3 Wochen vor Schulungsbeginn möglich. 
Preis auf Anfrage
Seminar online Grundlagen der aktiven Netzwerktechnik
2 Tages Online-Workshop Dauer: 1,5 - 2 Tage Schulungsort: online Dozenten: Thomas Passlack Teilnehmeranzahl 10 - 15 mit folgenden Themen: Tag 1 Netzwerkverkabelungen - Kupfer/Glas, Typen und Standards - Kabelmessung/ -zertifizierung - Messverfahren: Permanent Link, Channel, Patchkabel - Vorführung Kabelzertifizierer Switchtechnik SoHo/Enterprise - Teil 1 - Grundlagen OSI Modell, paketbasierte Datenübertragung - IP Übertragung Grundlagen TCP/UDP/IP Switchtechnik SoHo/Enterprise - Teil 2 - DHCP/DNS/DynDNS, TCP/UDP-Ports - Bus-/ Sternverkabelungen, Hubs/Switches, Collapsed Backbones Switchtechnik SoHo/Enterprise - Teil 3 - Auswahlkriterien für Ethernet Switches - Typen von Switches: Layer 2, Layer 2/3, Layer 3 - Management Technologien/Typen - Switchmodule: Propietär, SFP/XFP/SFP+, coded SFP/XFP - Switches Produktübersicht Abschlussfragen Tag 2 Ethernet Kupfer/Glas Konverter - Grundlagen Konvertierung - Typen von Konvertern - Glasfasertypen, Übertragunsparameter, Fiber-Budget - Konverter Produktübersicht Power over Ethernet - PoE Grundlagen, Technologien, Standards - PoE PD/PSE, Injector/Splitter - PoE Produktübersicht Ethernet für Industrieeinsatz - Industrial Ethernet Grundlagen und Standards - Industrial Switches, Konverter, PoE - Stromversorgung - Industrial Ethernet Produktübersicht XDSL Breitband Technologien - Grundlagen DSL, ADSL, GSHDSL, VDSL - CPE´s/DSLAMs - Anwendung und Installation von xDSL Technologien - xDSL Produktübersicht - G.fast-Technologie Abschlussfragen 
Preis auf Anfrage
ESS-ECSE 4-Online-Seat-DES
Ekahau Certified Survey Engineer Design - WLAN Zertifizierungskurs Online (ECSE) Das 4-tägige Online-Training ermöglicht Ihnen die systematische Nutzung der Ekahau Site Survey Software für die WLAN-Planung und Analyse. Die zur Nutzung von Ekahau zu vermittelnden WLAN-Grundlagen werden mit praktischen Übungen verknüpft, deren Inhalte sich aus der 15-jährigen WLAN-Planungs- und Analysepraxis Ihres Referenten speisen. Das erworbene Wissen kann auch für andere WLAN-Produkte/Hersteller angewendet werden. Agenda: • Physikalische Grundlagen der WLAN-Planung und Analyse • 3D Gebäudemodellierung WLAN-Simulation • WLAN Vermessung zur Planungsvalidierung, Abnahme und Analyse • Spektrumanalyse • Berichtserstellung • Examen für das Zertifikat Kursziel: Sie lernen anhand von Projektbeispielen die systematische WLAN-Planung und Analyse sowie die Nutzungsszenarien von Ekahau während des gesamten Lebenszyklus einer WLAN-Infrastruktur. Zum Ende des Trainings wird ein projektbezogenes Examen (ECSE-Zertifizierung) durchgeführt. Nach bestandenem Examen kann das ECSE-Zertifikat Ihre Chancen, bei Ausschreibungen für WLAN Planungen berücksichtigt zu werden, erhöhen. 
2.995,00 €*